M31, auch unter dem Namen Andromedanebel bekannt, ist die unserer eigenen am nächsten gelegene Galaxie. Ihre Entfernung beträgt ungefähr 2 Millionen Lichtjahre. M31 ist etwa viermal so groß wie die Milchstraße. Sie hat eine dem Wesen nach hohe Dichte an Kugelsternhaufen (ungefähr 600), anders als die Milchstraße. Die gesamte Sternbildungsrate in M31 ist bemerkenswert niedrig verglichen mit anderen Spiralnebeln. M31 und die Milchstraße gehören in einer Konfiguration, die unter dem Namen Lokale Gruppe bekannt ist, zusammen. Innerhalb dieser Gruppe übersteigen die zufälligen Bewegungen die wechselseitige Ausdehnungsbewegung, und daher zeigt M31 in der Tat eine Blauverschiebung.
En weiteres, häufig photographiertes Objekt ist M57. Es ist auch unter dem Namen Ringnebel bekannt. Sein Winkeldurchmesser beträgt nur ungefähr eine Bogenminute, was bedeutet, daß es ein ausgezeichnetes Ziel für Systeme mit langer Brennweite ist. Da M57 für Beobachter auf Höhe der Vereinigten Staaten im Sommer direkt über unserem Kopf ist, hat es fast jeder Amateur, der ein Fernrohr besitzt, schon einmal gesehen.
Das Objekt selbst ist als planetarischer Nebel bekannt, weil diese Objekte in einem kleinen Fernrohr dasselbe Aussehen haben wie eine aufgelöste planetarische Scheibe. Natürlich haben sie nichts mit Planeten zu tun, sondern stellen eher späte Stadien in der Entwicklung von Sternen niedriger Masse dar, in denen eine zweischalige Quelle (Wasserstoff- und Heliumbrennen), die einen nicht verschmelzenden Kern aus Kohlenstoff umgibt, die äußeren Lagen des Sterns fortbläst und somit einen heißeren Stern enthüllt (den zentralen Stern des planetarischen Nebels). Dieser heißere Kern emittiert dann genügend UV-Strahlung, um zu ionisieren, was vorher die äußeren Schichten des Sterns waren.